Unsere Schulungen
„Wer noch grün ist, kann wachsen. Wer sich bereits reif wähnt, fängt schon an zu faulen."
René Borbonus
Als 3. Säule der Sicherheitsfabrik steht die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Focus.
Durch eine kontinuierliche Aus-, Fort -und Weiterbildung können Sie Ihren Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Unsere Sicherheitsexperten helfen Ihnen dabei ein auf Sie und ihr Unternehmen angepasstes Schulungskonzept zu entwerfen. Im Fokus dabei stehen ganz ihre Bedürfnisse so wie eventuelle Kundenwünsche an ihr Personal.
Serviceliste
-
BrandschutzhelferListenelement 1
Unternehmen sind verpflichtet, mindestens fünf Prozent der Belegschaft zu benennen, die im Notfall dafür zuständig sind Erste Hilfe zu leisten, einen Brand zu bekämpfen oder eine Evakuierung einzuleiten. Diese müssen in Gefahrensituationen die Ruhe bewahren sowie souverän und verantwortungsbewusst handeln können.
-
Pferdegestützes FührungskräfteseminarListenelement 3
Immer häufiger werden Personen als Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger eingesetzt, die nicht über die erforderlichen Soft Skills und das nötige Know-how verfügen. Arbeitgeber und Führungskräfte müssen Ihre Fürsorgepflicht kennen und wahrnehmen.
-
Security Awareness-Training für den Einzelhandel und EmpfangsmitarbeiterListenelement 2
Stress, „Betriebsblindheit“, Unwissenheit oder Gleichgültigkeit führen zu erheblichen Verlusten. Diese Schwachstellen sind bei Führungskräften und Mitarbeitenden gleichermaßen vorhanden.
-
Security Awareness-Training für MuseumspersonalListenelement 4
Sicherheit in Museen ist ein Thema, seitdem es Museen gibt. Weltberühmte Diebstähle wie die Entwendung der „Mona Lisa“ vor 100 Jahren, der Kunstraub des weltberühmten “Schrei” von Edvard Munch im Jahr 2004 oder, der Diebstahl der „Big Maple Leaf“ im Jahr 2017 haben Schäden in Millionenhöhe verursacht.
-
Intensivkurs - Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
Jeder, der im Sicherheitsgewerbe arbeiten möchte und seinen Dienst auch im öffentlichen Bereich bzw. in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr ausüben will, muss die im Jahre 2003 eingeführte Sachkundeprüfung nach § 34a GewO abgelegen.
-
Weiterbildungsflatrate
Die Weiterbildung von Mitarbeitern ist einer der essenziellsten Gründe für den Erfolg von Unternehmen. Dabei muss eine nachhaltige Weiterbildung in Form von Seminare und Lehrgänge weder kompliziert noch teuer sein: Unsere Sicherheitsexperten automatisieren Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. für öffentliche Ausschreibungen – und das kinderleicht.